Richttag 2012

Liebe Mitglieder der SDN!

Weil alles seine Ordnung haben muss in einer Nachbarschaft, rufe ich hiermit zum elektronischen Richttag und zur elektronischen Abstimmung auf. Die Tagesordnung fuer den Richttag 2012 ist folgende:

1. Jahresbericht des Jungaeltesten
2. Kassabericht (verantwortlich Andrea Krempels)
3. Mitgliedschaftsantraege
4. Wahl des Vorstandes
5. Jahresbeitrag einsammeln (oder lieber fuer ein Jahr aussetzen?)
6. Offene Aussprache
7. Entlastung des Vorstandes

Zu den einzelnen Punkten:
1. Jahresbericht: Im Jahre 2011 hat die SDN zwei Mitgliedertreffen organisiert (eines im Fruehsommer in Schaessburg und eines Mitte August in Trappold). Der unerwartet ploetzliche Tode unseres Nachbarvaters Georg (Gery) Zachres war jedoch das praegende traurige Ereignis fuer uns. Der Sommerrichttag in Trappold war hingegen ein insgesamt positives Erlebnis fuer die Teilnehmer. Wegen der beruflich bedingten Abwesenheit des Jungaeltesten Hans Hedrich vom Treffen in Trappold hatte es im Vorfeld Missverstaendnisse gegeben. Weitere Taetigkeiten fanden im Rahmen der SDN leider nicht statt.

2. Kassabericht: Keine Veraenderungen seit dem Richttag 2011. Der Kassastand betraegt etwa 200 Lei + ca. 20 Euro (Enzelheiten werden von Andrea Krempels nachgereicht)

3. Per Kommentar auf unserem Blog hat sich ein Siebenbuerger Sachse interessiert gezeigt an einer Mitgliedschaft in der SDN. Wegen seines Wohnsitzes ausserhalb Siebenbuergens ist seine Aufnahme in dei SDN jedoch nicht moeglich. Weitere Antraege auf Mitgliedschaft hat es keine gegeben.

4. Laut Satzung steht die Neuwahl des Vorstandes an. Wegen der kaum wahrnehmbaren Vereinstaetigkeit der SDN schlage ich vor, die Wahlen auf naechstes Jahr zu verschieben, wobei wir beim Richttag 2013 auch ueber unseren Fortbestand als Gruppe entscheiden sollten.

5. Jahresbeitrag: Wegen zu geringer Vereinstaetigkeit schlage ich vor, dieses Jahr keine Vereinsbeitraege einzusammeln.

6. Offene Aussprache: Kommentare zur Tagesordnung bitte ueber die Kommentarfunktion abgeben!

7. Entlastung des Vorstandes: Bitte gebt ueber das Abstimmungsmodul weiter unten eure Stimme ab! Danke!

Hans Hedrich, Jungaeltester

Werbung

4 Kommentare

Eingeordnet unter Uncategorized

Eindruecke vom ersten Richttag der SDN

liebe nachbarInnen!

haben heute, den 19. 02. 2011 einen kleinen aber feinen ersten richttag der SDN gefeiert! wir waren zwar nur zu viert, aber es war wirklich sehr angenehm und aufbauend. dieses ist nicht der ofizielle bericht/protokoll, sondern nur ein stimmungsbild… die ofiziellen infos folgen in en paar tagen…

das wichtigste: wir haben 3 neue nachbarn (2 vollmitglieder und ein foerdermitglied) sowie noch eine potentielle kandidatin – falls die am richttag ABwesenden nachbarn nachtragelich auch zustimmen. die neuen nachbarn sind: anemone schnell und guenther schotsch aus schaessburg sowie johann schuster aus mannheim/ehem. kleinlasseln – letzterer als foerdermitglied. ebenso gilt auch julia juergens ab diesem jahr als foerdermitglied, da sie nicht mehr in siebenbuergen wohnt.

anemone und guenther sind beide rueckkehrer aus deutschland und betreiben die schoene pension „haus mit dem hirschgeweih“ auf der burg in schaessburg. hier haben sie uns heute freundlicherweise auch einen raum zur verfuegung gestellt… ausserdem haben wir beim richttag beschlossen, dass wir gemeinnuetzige hilfsaktionen an kirchen(burgen) ein bisschen anders angehen als bisher und zwar dass wir die HOGs von anfang an mit ins boot holen, wobei die SDN als mittler zwischen den stellen hier und ‚drueben‘ und auch als ausfuehrende kraft bei den arbeiten fungieren soll! dabei wurde auch betont, dass wir realistischerweise nur 1-2 groessere hilfsaktionen durchfuehren sollten im jahr und nicht mehr…

ausserdem gilt es, sich verstaerkt auf lokaler ebene gegenseitig zu helfen – z.b. bei gartenarbeiten usw. nicht zuletzt kam der vorschlag auf, dass wir mit einem faltblatt ueber die SDN potentielle neue mitglieder ansprechen und anwerben sollen, damit wir nicht nur eine handvoll leute sind… dieses waren ein paar ganz frische eindruecke vom heutigen tag… nach wie vor habe ich einer den eindruck, dass eine struktur wie die SDN eine nuetzliche und gute soziale einrichtung ist und die aktiven mitglieder gerne weiter mitmachen moechten… in ein paar tagen werden wir uns ofiziell mit dem sitzungsprotokoll melden! servus allerseits!
hans

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Zweite Nachbarschaftsaktion: Kleinlasseln / Laslau Mic

…eines der ehemaligen „13 Doerfer“ im Tal der Kleinen Kokel. Schoen gelegen und mit einer interessanten Kirche, deren Dachziegeln drigend ausgetauscht werden muessten. …Das werden wir natuerlich nicht schaffen, aber die kaputten Ziegeln, die wir mit ein paar langen Leitern hoffentlich erreichen werden, die wollen wir ersetzen…

Wann? Am 24. Juli oder am 30. und 31.

Wo? Laslau Mic / Kleinlasseln. Von Balauseri an der E60 kommend nach links abbiegen und nach cca. 15 km erneut links abbiegen nach „Laslau Mare“. Von Tarnaveni aus kommend mus man rechts abbiegen. In Laslau Mare geradeaus weiterfahren bis ins nahegelegene Laslau Mic. Dort steht die Kirche links in der Ortsmitte. Man kann sie nicht verfehlen…

Mehr Infos: Bei Hans Hedrich, 0747-356810

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Es ist vollbracht!

…Der Anfang ist gemacht!

Unsere gestrige Aktion in Peschendorf hat stattgefunden (Erfolg Nr. 1) und sie war erfolgreich (Erfolg Nr. 2 ;-)! Die 6-7 Teilnehmer haben den Hof von Kirche und Pfarrhaus teilweise abgemaeht  und von Unkraut befreit und die etwas maroden Daecher der Nebengebaeude des Pfarrhauses sowie des Gemeindesaals mit cca. 150 Ziegeln voruebergehend regendicht gemacht usw.

Kommende Woche werden die beiden Tannen vor dem Pfarrhaus gefaellt sowie die kaputten Fensterscheiben an Kirche und Pfarrhaus ersetzt.
Fotos und mehr demnaechst hier!

PS: Die naechste Aktion passiert Ende Juni in Kleinlasseln, im Tal der Kleinen Kokel.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Erste Aktion der SDN Mitte Mai in Peschendorf

Wir planen fuer den 14.-16, Mai 2010 unsere erste Nachbarschaftsaktion, u zw. an den Gebaeuden des Pfarrhauses, der Kirche und des Kulturhauses, evtl. auch der Schule.

Es muessen kaputte Fensterscheiben ersetzt, Dachziegeln ausgetauscht werden u.ae. dringenden Sicherungsmassnahmen getroffen werden! Ebenso muessen die Tannen vor dem Pfarrhaus wahrscheinlich gefaellt werden muessen, weil sie Schaden am Dach verursachen (koennen).

Nicht  zuletzt wollen wir vor/nach getaner Arbeit in gemuetlicher Runde beisammen sitzen um uns naeher kennenzulernen.

Wir rechnen mit mind. 10 Teilnehmern, aber es koennten auch bis zu 20 werden (Einheimische Hilfskraefte mitgerechnet).

Wer auch mitmachen will, soll sich bei hanshedrich@gmx.de melden!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

ADZ berichtete ueber bevorstehende Gruendung der SDN

…und zwar in der Freitagausgabe vom 12. 02. Werde den Zeitungsartikel einscannen und ebenfalls hier veroeffentlichen!

Ebenso hat die ADZ ausfuerhlich ueber den Maennerrichttag der Hermann-Oberth-Nachbarschaft vom 06. 02. berichtet, bei dem auch Andrea Krempels, Julia Juergens und Hans Hedrich als Gaeste teilgenommen hatten und deren Satzung wir uns als Vorlage fuer die SDN genommen haben…
Danke, Hannelore Baier, fuer die beiden Berichte!
Danke auch dem DFDR fuer die spontane Bereitstellung des Tagungsraums!  Es hat eindeutig zum Erfolg des Gruendungsrichttags beigetragen!a

2 Kommentare

Eingeordnet unter Uncategorized

Der Gruendungsrichttag vom 13. Februar 2010

Heute war es soweit! Zehn Gruendungsmitglieder kamen beim Sitz des DFDR in Schaessburg zusammen, debattierten ueber den Satzungsentwurf und stimmten schliesslich ueber die Satzung der Siebenbuergisch-Deutschen Nachbarschaft (SDN) ab… Sie wurde einstimmig angenommen.
Die Namen der Gruendungsmitglieder findet ihr am Ende der Satzung.

Trotz einer ziemlich langen Tagesordnung schafften wir es, zwischen 12 und 16 Uhr die Gruendung der SDN zu vollziehen. Danach sassen wir in einer Gaststaette (eigentlich eine Pizzeria 😉 noch fuer 1-2 Stunden in gemuetlicher Runde zusammen…

Wichtig war meiner Meinung nach, dass wir eine sehr bunt gemischte Gruppe waren, mit Teilnehmern aus dem Unterwald, der Hermannstaedter Gegend, Schaessburg und Saechsich-Reen. Ebenso vielfaeltig wie die Wohnorte sind auch die Altersklassen, die Berufe und der allgemeine persoenliche Hintergrund der Mitglieder unserer noch jungen Nachbarschaft – was ein sehr gutes Zeichen ist, was die Repraesentativitaet unserer Gruppe betrifft.

Noch wichtiger wird es sein, in Zukunft in nachbarschaftlicher Gesinnung etwas fuer die Mitglieder und das Gemeinwohl zu tun. Denn darum geht es schliesslich in einer Nachbarschaft… Es war ein schwungvoller Anfang, wenn auch in kleinem Kreis, der Hoffnung auf fuer Zukunft macht!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Zweck und Aufgabe der SDN

Zweck  und Aufgabe der SDN ist es, sich als NachbarnInnen/Mitglieder gegenseitige Hilfe, auch ueber raeumliche Grenzen hinweg zu gewaehren. Weitere Einzelheiten ueber den Lebenssinn der SDN koennt Ihr der Satzung entnehmen (Punkt 2).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized